KARLSTADT, LKR. MAIN – SPESSART. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat der unterfränkische Polizeivizepräsident Robert Fuchs am Dienstag den bisherigen Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Karlstadt, Ersten Polizeihauptkommissar Thomas Miebach, in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge wird ab November Polizeioberkommissarin Simone Schatz antreten.
Thomas Miebach nach 42 Dienstjahren im Ruhestand
Die Karriere des scheidenden Polizeichefs hatte mit der Einstellung im Oktober 1980 begonnen. Es folgten insbesondere Verwendungsstationen im Bereich Würzburg. So war Herr Miebach nach seiner Zeit bei der Bereitschaftspolizei bei den damaligen Polizeiinspektionen Würzburg-West und Würzburg-Ost tätig, verrichtete Dienst als Gruppenleiter und auch in der Zivilen Einsatzgruppe. Ab 1998 war Herr Miebach als stellvertretender Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Würzburg-Land eingesetzt und übernahm daraufhin ab dem Jahr 2003 die Leitung der Polizeiinspektion Karlstadt. Nach beinahe 20 Jahren als Dienststellenleiter der Inspektion Karlstadt und 42 Jahren im Polizeidienst tritt Herr Miebach nun seinen wohlverdienten Ruhestand an. In seiner Abschiedsrede blickte dieser auf seine Polizei und seine Dienstzeit zurück und zog hierbei den Vergleich mit einer Zugreise, bei der Begleiter zu- und auch ausstiegen.
„Mit vielen Reisebegleitern aus der Polizeifamilie wäre ich bis ans Meer gefahren! Mit Blick auf 42 Dienstjahre kann ich sagen, ich habe keinen einzigen Tag bereut, diesen Beruf gewählt zu haben!“
(EPHK Thomas Miebach)
Simone Schatz als Interimsleiterin vorgestellt
Die Nachfolge von Thomas Miebach wird Simone Schatz antreten, die zuletzt als stellvertretende Dienststellenleiterin der Polizeiinspektion Kitzingen tätig war. Die Polizeioberkommissarin befindet sich aufgrund ihrer gezeigten herausragenden Leistungen im Polizeidienst im Förderprogramm zum Aufstieg in die vierte Qualifikationsebene (ehemals höherer Dienst) und wird in diesem Zuge die Dienststelle für sechs Monate leiten. Frau Schatz begann ihren dienstlichen Werdegang im März 2004 und sammelte ab 2006 erste Einsatzerfahrungen in der Einsatzhundertschaft in München. Im Jahr 2008 kehrte die heutige Polizeioberkommissarin nach Unterfranken zurück und leistete u. a. bei den ehemals Operativen Ergänzungsdiensten in Aschaffenburg, der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt und auch der Kriminalpolizei Dienst. Im Jahr 2018 absolvierte Frau Schatz das Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Sulzbach-Rosenberg und stieg 2020 in das Förderprogramm der unterfränkischen Polizei ein. In Ihrer Antrittsrede würdigte Frau Schatz insbesondere die Leistungen des scheidenden Dienststellenleiters und zeigte sich erfreut über die gelebte Zusammenarbeit, sowohl auf der Dienststelle, als auch mit den benachbarten Organisationen und Behörden.
„Nachhaltige Sicherheitsarbeit gelingt nur im Verbund mit unseren Partnern, den Behörden und Organisationen im Netzwerk der öffentlichen Sicherheit!“
(Polizeioberkommissarin Simone Schatz)
Feierstunde im Historischen Rathaus
Neben den genannten Hauptprotagonisten und dem unterfränkischen Polizeivizepräsidenten nahmen auch zahlreiche Ehrengäste, u.a. auch Herr MdB
Alexander Hoffmann, die Landrätin des Landkreises Main-Spessart, Sabine Sitter, und der Erste Bürgermeister der Stadt Karlstadt, Michael Hombach, teil. Feierlich umrahmt wurde die Feierstunde durch das Bläserensemble „Pantherblech“, das sich aus aktiven und pensionierten Kolleginnen und Kollegen des Bauamtes Würzburg und der Polizei zusammensetzt.