BASTHEIM / WECHTERSWINKEL. Einen gedanklichen Ausflug nach New York bietet das Elisen Quartett des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau am Samstag, den 11. Februar 2023 um 19:30 Uhr. Im Zentrum des Konzerts steht das Streichquartett Nr. 5 von Philip Glass, dem Begründer der Minimal Music. Atmosphärische Bilder des deutschen Fotografen Andreas Riedel lassen die Metropole auf der Leinwand gegenwärtig werden.
Minimal Music entstand in den USA ab den 1960er Jahren als Gegenbewegung zur damals vorherrschenden seriellen Kompositionsweise. Wiederkehrende Rhythmen und Harmonien, für die Hörerschaft klar nachvollziehbare Patterns und sehr langsame Strukturveränderungen erzeugen einen scheinbar unendlichen Puls. Die Stilrichtung verarbeitet Einflüsse aus asiatischer und afrikanischer Musik wie auch der mittelalterlichen Musiktradition des 12. und 13. Jahrhunderts. Weitere Impulse stammen aus dem Jazz und der Rockmusik.
Das Elisen Quartett des Bayerischen Kammerorchesters begibt sich mit der Reise in die Musik von Paul Nyman und Philip Glass wieder einmal auf eher ungewohnte Pfade für ein Streichquartett. Das Ensemble wurde 2002 in Nürnberg gegründet und überzeugt seither mit stilistischer Vielseitigkeit und künstlerischer Offenheit: Es spielen Anja Schaller und Maria Schalk (Violine), Karoline Hofmann (Viola) und Irene von Fritsch (Violoncello).
Tickets:
- https://tickets.rhoen-grabfeld.de/
- Rhön GmbH, Spörleinstr. 11, 97616 Bad Neustadt, 09771 /687606-0
-
Kloster Wechterswinkel, Um den Bau 6, 97654 Bastheim / Kloster Wechterswinkel, 09773 / 89 72 62