LANDKREIS HASSBERGE. Das Bayerische Staatsministerium des Innern hat für Donnerstag, 9. März, ab 11 Uhr, wieder einen landesweit einheitlichen Sirenenprobealarm zur Warnung der Bevölkerung festgelegt. Die Bevölkerung soll hierbei das Sirenensignal (eine Minute Heulton an- und abschwellend) erkennen, um im Ernstfall das Rundfunkgerät einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Bei dem Probealarm wird geprüft, ob im Landkreis Haßberge in den unten genannten Gemeinden/Ortschaften im 25-Kilometer-Radius des Kernkraftwerkes Grafenrheinfeld laufen:
- Gemeinde Aidhausen (nur Aidhausen)
- Gemeinde Gädheim
- Stadt Haßfurt
- Gemeinde Knetzgau
- Stadt Königsberg (nur Römershofen und Holzhausen)
- Gemeinde Rauhenebrach (nur Geusfeld)
- Gemeinde Riedbach
- Gemeinde Theres
- Gemeinde Wonfurt.
Nur durch den tatsächlichen Betrieb können eventuell vorhandene Mängel an den Sirenen oder dem Alarmgeber erkannt und behoben werden. Ferner soll der Bevölkerung vermittelt werden, dass dieser Heulton von einer Minute Dauer bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit darauf aufmerksam macht, die Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.