Dienstag, Juni 17, 2025
- Anzeige -
StartFreizeit & TourismusAuf Spurensuche in der Rhön: Die Extratour Waldbrand – Natur, Geschichte und...

Auf Spurensuche in der Rhön: Die Extratour Waldbrand – Natur, Geschichte und Panoramaerlebnisse

Wer auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Wandertour in der Rhön ist, sollte sich die Extratour Waldbrand nicht entgehen lassen. Dieser etwa 12 Kilometer lange Rundweg verbindet beeindruckende Naturerlebnisse mit spannenden Einblicken in die traditionelle Brennkunst und bietet dabei grandiose Aussichten, die Wanderherzen höherschlagen lassen.

Ein Premiumweg mit besonderem Thema

Die Extratour Waldbrand ist einer von fünf Themenwegen des Brennerweges und führt Wanderer durch eine sanft hügelige Landschaft aus Wiesen, Feldern und Wäldern. Gestartet wird am Parkplatz Eichenrain, idyllisch gelegen zwischen Wartmannsroth und Schwärzelbach. Schon am Startpunkt laden eine moderne Sitzgruppe und eine große Übersichtstafel zum kurzen Verweilen ein, bevor die Wanderung richtig beginnt.

Auf der gesamten Strecke begleitet Wanderer das rote „W“ als Wegzeichen, das stets zuverlässig den Weg weist. Die Route verläuft größtenteils auf gut begehbaren Wegen und ist auch für weniger geübte Wanderer problemlos machbar.

Wegzeichen Extratour Waldbrand – Rotes W auf weißem Grund

Brennkunst und Bronzezeit: Lernen am Wegesrand

Ein besonderes Highlight der Extratour Waldbrand sind die zahlreichen Infotafeln entlang der Strecke. Hier erfahren Wanderer spannende Details über die Kunst des Destillierens – von der Herstellung der Maische bis zur Entstehung edler Brände, Geiste und Liköre. Besonders eindrucksvoll ist der Einblick in die Geschichte des Brennens und die Anforderungen, die beispielsweise ein Whisky erfüllen muss.

Doch nicht nur das Handwerk der Brennerei wird thematisiert: Auch historische Pfade wie der „Totenweg“, der „Holländerweg“ oder der „Platzer Pfad“ erzählen von längst vergangenen Zeiten. Im Waldgebiet „Nüsslein“ stößt man auf Hügelgräber aus der Bronzezeit – stille Zeugen einer fernen Epoche.

Am Weidigsee, einer kleinen, charmanten Wasserstelle mitten im Wald, wird deutlich, wie wichtig der Rohstoff Holz für die Brennkunst war und ist. Hier lohnt es sich, eine Pause einzulegen und die ruhige Atmosphäre zu genießen – vielleicht mit einem erfrischenden Fußbad für Zwei- und Vierbeiner.

Natur pur und unvergessliche Ausblicke

Die landschaftliche Vielfalt der Extratour Waldbrand ist beeindruckend: Von farbenfrohen Rapsfeldern im Frühling über dichte Mischwälder bis hin zu offenen Wiesentälern ist alles dabei. Der Weg führt durch das idyllische Klingenbachtal und über den „Süßen Grund“, bevor es hinauf zur Berghöhe geht, die mit einer wunderbaren Aussicht belohnt.

Besonders spektakulär wird es am höchsten Punkt der Tour, dem 420 Meter hohen „Binsrain“. Hier eröffnet sich ein atemberaubender Panoramablick: Die „Schwarzen Berge“ der Rhön, die Haßberge und bei klarer Sicht sogar der Steigerwald liegen den Wanderern zu Füßen. Auch das malerisch gelegene Schloss Saaleck bei Hammelburg lässt sich in der Ferne entdecken.

Panoramablick am Binsrain

Praktische Hinweise zur Extratour Waldbrand

  • Start/Ziel: Parkplatz Eichenrain zwischen Wartmannsroth und Schwärzelbach

  • Länge: ca. 11,7 km

  • Aufstiegshöhenmeter: etwa 272 m

  • Dauer: ca. 3 Stunden

  • Schwierigkeit: Leicht bis mittelschwer

  • Besonderheiten: Keine Ortschaften auf der Strecke, daher ausreichend Proviant einpacken

Wichtig zu wissen: Auf der Route selbst liegen keine Einkehrmöglichkeiten. Wer nach der Wanderung regionale Spezialitäten und hausgemachte Brände probieren möchte, findet auf der Webseite des Brennerweges eine Übersicht über geöffnete Brennereien in der Nähe.

Fazit: Ein Erlebnis für alle Sinne

Die Extratour Waldbrand ist eine perfekte Kombination aus Naturgenuss, kultureller Entdeckung und sportlicher Aktivität. Die abwechslungsreiche Landschaft, die informativen Stationen zur Brennkunst und die spektakulären Aussichten machen diese Wanderung zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt. Ob allein, zu zweit oder mit der Familie – auf diesem Weg durch die Rhön kommt garantiert keine Langeweile auf.

Mehr Informationen zur Extratour Waldbrand und weiteren Themenwegen des Brennerweges gibt es unter: www.brennerweg.de

LIES AUCH

Meistgelesen