Bad Kissingen – Am Samstag, den 1. Juni, wird das Museum Obere Saline zum lebendigen Treffpunkt für Geschichtsinteressierte, Kulturfreunde und Familien. Anlässlich des UNESCO-Welterbetags und des Museumsfests lädt die Stadt Bad Kissingen gemeinsam mit der Welterbekoordination zu einem abwechslungsreichen Programm unter dem Motto „Vermitteln – Verbinden – Begeistern“ ein.
Das historische Gelände rund um das barocke Wohngebäude der Oberen Saline – einst Kurquartier von Reichskanzler Otto von Bismarck – wird an diesem Tag zur Bühne für Sonderführungen, kreative Mitmachaktionen, Musik und Ausstellungen. Als Teil der UNESCO-Welterbestätte „Great Spa Towns of Europe“ rückt Bad Kissingen damit erneut seine internationale Bedeutung als Weltbad in den Fokus.

Ausstellung, Diskussion und Handwerkstradition
Ein Highlight des Tages ist die Vernissage der Ausstellung „Junge Hände für alte Wände“ um 11 Uhr in der Orangerie. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz zeigt dort, wie Jugendliche in den Jugendbauhütten alte Handwerkstechniken erlernen und bewahren. Im Anschluss an die Eröffnung können Besucher mit jungen Engagierten ins Gespräch kommen.
Führungen rund um Bismarck und das Weltbad
Mehr über Otto von Bismarck und seine Aufenthalte in Bad Kissingen erfahren Besucher bei speziellen Themenführungen im Bismarck-Museum. Weitere Führungen widmen sich der Geschichte des Weltbads sowie der gesamten Ausstellung des Museums. Wer sportlich anreisen möchte, kann sich um 11:30 Uhr einer geführten Fahrradtour durch das UNESCO-Welterbe anschließen. Sie startet am Regentenbau und endet gegen 13 Uhr an der Oberen Saline.
Kinderprogramm mit Fantasie und Puppenspiel
Für die jungen Gäste gibt es ein liebevoll gestaltetes Kinderprogramm: Kreative Workshops mit Künstlerinnen, Kinderschminken und ein fantasievolles Marionettenspiel bringen Kinderaugen zum Leuchten. In der Kabinettausstellung „Phantastische Tiere!“ gibt es zusätzlich abenteuerliche Inspirationen aus der Spielzeugwelt.
Musik und Festbetrieb im Innenhof
Zwischen 13 und 17 Uhr sorgt das Boulevard Ensemble mit Popsongs und Welthits für musikalische Unterhaltung im romantischen Innenhof. Für das leibliche Wohl sorgen das Gartencafé Bunt und das Städtepartnerschaftskomitee Bad Kissingen e.V.
Informieren, mitmachen und gewinnen
Auch Informationen und Mitmachaktionen kommen nicht zu kurz: Das Welterbequiz am Stand der „Great Spa Towns of Europe“ lädt zum Raten und Gewinnen ein. Zudem präsentiert das Jack-Steinberger-Gymnasium ein Jugendprojekt rund ums Welterbe.
Tagesprogramm in der Übersicht:
-
11:00 Uhr: Eröffnung & Vernissage „Junge Hände für alte Wände“, Orangerie
-
ab 11:00 Uhr: Infostände der Welterbekoordination und Deutschen Stiftung Denkmalschutz
-
11:30 Uhr: Geführte Radtour ab Regentenbau
-
13:00–17:00 Uhr: Musikprogramm mit dem Boulevard Ensemble, Kinderprogramm, Mitmachaktionen
-
13:00 / 14:00 / 16:00 Uhr: Themen- und Überblicksführungen im Museum
-
13:00 & 15:00 Uhr: Märchenstunden mit Erzählerin Gesine Kleinwächter, Salinenkapelle
-
14:00 Uhr: Marionettenspiel „Hut ab vor Emil“, Gewölbekeller (Eintritt: 2 €)
Das vollständige Programm steht auf den Webseiten der Stadt Bad Kissingen und des Museums Obere Saline zum Download bereit.
Tipp: Wer das historische Kurviertel einmal anders erleben möchte, sollte sich diesen Tag nicht entgehen lassen – Kultur, Geschichte und Spaß für Groß und Klein garantiert.
➡ Weitere Informationen: www.museum-obere-saline.de