Am 4. Juni 2025 wird das Sportgelände des TSV 1921 Berkach zur Bühne für junge Talente: Beim 17. Grundschul-Fußballturnier der Landkreise treffen erneut Teams aus dem Süden Thüringens und dem Norden Bayerns aufeinander – in einem sportlichen Wettkampf, der längst mehr ist als ein gewöhnliches Fußballturnier.
Fußball verbindet über Grenzen hinweg
Insgesamt 16 Grundschulmannschaften aus den Klassenstufen 1 bis 4 treten an – acht Teams der Jahrgänge 1/2 und acht der Jahrgänge 3/4. Mit dabei sind Schulen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Rhön-Grabfeld. Bereits gesetzt sind die beiden Vorjahressieger aus Bayern: die Grundschule Hollstadt-Wollbach (1/2) und die Grundschule Herschfeld (3/4). Alle weiteren Startplätze wurden wie gewohnt ausgelost – ein Zeichen für die große Beliebtheit des Turniers.

Mehr als nur Fußball
Das Turnier beginnt um 9:30 Uhr mit einer feierlichen Eröffnung durch Landrätin Peggy Greiser (Schmalkalden-Meiningen) und Landrat Thomas Habermann (Rhön-Grabfeld). Bis zur Siegerehrung um ca. 14 Uhr erwartet die Zuschauer nicht nur spannender Jugendfußball, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm. Für Unterhaltung, Verpflegung und gute Stimmung ist bestens gesorgt.
Ein Vorbild zum Anfassen: Mariella Büttner kommt nach Berkach

Ein echtes Highlight ist der Besuch von Mariella Büttner, U17-Spielerin des Bundesligisten 1. FC Nürnberg. Die 15-Jährige begann ihre Karriere beim Grundschulturnier 2018 – damals noch selbst als Teilnehmerin. Ihr Weg über Vereine wie TSV Aubstadt, TSV Großbardorf und ESV Lok Meiningen bis in die Jugendbundesliga zeigt eindrucksvoll, was möglich ist. Nun kehrt sie als Ehrengast zurück und gibt Autogramme, posiert für Fotos und erzählt den Kindern ihre Geschichte – von der Grundschule bis zur Bundesliga.
Ein Turnier mit Geschichte und Herz
Entstanden ist das Turnier 2007 an einem symbolträchtigen Ort: dem ehemaligen Grenzübergang bei Eußenhausen. Damals wurde dort die Skulptur „Der Junge mit der Deutschland-Fahne“ eingeweiht – Anlass genug, um mit einem grenzüberschreitenden Sportevent die Verbindung zwischen den Regionen zu stärken. Seitdem findet das Turnier jährlich statt, im Wechsel zwischen Bayern und Thüringen, und steht für gelebte Gemeinschaft, Fairplay und die Förderung junger Talente.
MainRhön24 meint: Wer am 4. Juni in Berkach dabei ist, erlebt nicht nur aufregenden Kinderfußball, sondern auch ein Stück gelebte Einheit – mit jeder Menge Emotion, Teamgeist und vielleicht sogar den Stars von morgen.