LANDKREIS HASSBERGE. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und der Notwendigkeit zum Klimaschutz stellen sich immer mehr Hausbesitzer die Frage, welche Lösung für eine neue Heizung im Sinne des Klimaschutzes und zur Reduzierung der Energiekosten sich anbietet und ob nicht manchmal ein gemeinschaftliches Projekt vor Ort das Beste ist. Wie im Energienutzungsplan festgelegt, bietet die Gesellschaft zur Umsetzung erneuerbarer Technologieprojekte im Landkreis Haßberge mbH (GUT) den Gemeinden im Landkreis Haßberge an, gemeinsam mit dem Umweltbildungszentrum Oberschleichach Vortragsveranstaltungen vor Ort durchzuführen, um die Bürgerinnen und Bürger umfassend aufzuklären. Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema Wärmewende, da hier der größte Hebel zur CO2 Einsparung liegt.
Die Veranstaltungsreihe startet am Freitag, 25. November, um 18.30 Uhr in Breitbrunn. Der Energieberater des Landkreises Haßberge, Günter Lieberth, wird im Gemeindezentrum Breitbrunn, Lußbergerweg 3, Hilfestellung zu diesem Thema geben. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten einen Überblick über Alternativen zu fossil betriebenen Heizungen. Welche Heizungsart kommt bei einer Neuanschaffung in Frage? Lohnt sich eine Pellet- oder Stückholzheizung oder Solarthermie und Photovoltaikstrom kombiniert mit einer Wärmepumpe oder kann ich mich vielleicht an ein Nahwärmenetz anschließen lassen? Die GUT Haßberge stellt zusammen mit dem Klimamanagement ausgehend vom Energienutzungsplan auch mögliche Überlegungen in diese Richtung für Breitbrunn vor.
Die Vorträge sind kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung im UBiZ unter 09529.9222-10 oder info@ubiz.de gebeten.