Der Richtige Mix an erneuerbaren Energien ist entscheidend – Runder Tisch mit den örtlichen Energieversorgern

0
82
afen sich zum Austausch mit Landrätin Tamara Bischof (von links): Dr. Benjamin Gesslein, ÜZ Mainfranken eG, Anke Hormel, Klimaschutzmanagerin Landkreis Kitzingen, Rainer Kleedörfer, [Bereichsleiter Unternehmensentwicklung] N-Ergie Aktiengesellschaft, Marek Zelezny, Geschäftsführer LKW Kitzingen, Michael Goller Bauamtsleiter, Tanja Meeder, Sachgebietsleiterin Umwelt, Natur und Landschaftspflege und Dr. Jochen Starke, Geschäftsführender Vorstand ÜZ Mainfranken eG. Foto Alexander Kother

LANDKREIS KITZINGEN. Auf Einladung von Landrätin Tamara Bischof kamen Vertreter der drei Energieversorgungsunternehmen vor Ort, LKW Kitzingen, ÜZ Mainfranken eG und N-EERGIE, zu einem Runden Tisch zusammen. Gemeinsam mit Landrätin und Klimaschutzmanagerin Anke Hormel wurden die aktuell drängenden energiepolitischen Fragen diskutiert.

Die deutlich erhöhten Ausbauziele der Bundesregierung sowie die von der bayerischen Staatsregierung angekündigte Reformierung der 10-H-Regel, gaben den Anstoß, das Thema Erneuerbare Energien wie (Freiflächen-)Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft im Landkreis Kitzingen erneut intensiv zu diskutieren.

Nach Vorstellung des Status Quo im Landkreis hinsichtlich Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik, Wasserkraft und Biomasse, wurde angeregt und mit klaren Worten die Frage diskutiert, wie es im Landkreis Kitzingen weitergehen soll. Entscheidend ist, den richtigen Mix von erneuerbaren Energien für das Kitzinger Land zu finden, um auch die Netzdienlichkeit sicherzustellen. Das heißt, den Ausbau der Erneuerbaren so zu steuern, dass der erzeugte Strom auch im Netz „Platz“ findet. Deutlich wurde: Die Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Netzbetreibern ist der Schlüssel, um den zukünftigen Herausforderungen zu begegnen.

Die Teilnehmenden waren sich einig, dass in den Städten und Gemeinden, die ja zu den handelnden Akteuren und Entscheidern gehören, noch Fachinformationen fehlen. In Kürze soll daher in einer weiterführenden Informations-Veranstaltung stattfinden.