Dienstag, Juni 17, 2025
- Anzeige -
StartFreizeit & TourismusNaturbadesee Arnstein: Ein Sommerparadies für Groß und Klein

Naturbadesee Arnstein: Ein Sommerparadies für Groß und Klein

Mitten in der sanften Hügellandschaft des Werntals, am Rande der Stadt Arnstein, liegt ein kleines, aber feines Naturidyll, das besonders an heißen Tagen zahlreiche Besucher anzieht: der Naturbadesee Arnstein. Auch wenn die Wasserfläche mit rund einem Hektar eher überschaubar ist, überzeugt das Areal durch sein stimmiges Gesamtpaket und seine naturnahe Atmosphäre.

Ein See mit Geschichte und Qualität

Der Ursprung des Naturbadesees reicht zurück ins Jahr 1997, als Arnstein Gastgeberin einer kleinen Landesgartenschau war. Im Zuge dieser Veranstaltung wurde der künstliche See angelegt – und hat sich seither zu einem geschätzten Naherholungsziel für Einheimische und Gäste aus der Region entwickelt. Ein besonderes Plus: Seit 2005 wird dem Badesee regelmäßig eine ausgezeichnete Wasserqualität bescheinigt – und das auf europäischem Niveau.

Familienfreundlich durch und durch

Gerade für Familien mit Kindern ist der See ein echtes Highlight. Das Ufer fällt an mehreren Stellen besonders flach ab, sodass auch Kleinkinder gefahrlos planschen können. Für zusätzlichen Spaß sorgen eine kleine Rutsche, ein Wasserspielplatz und ein Plätscherbrunnen. Wer gerne etwas aktiver ist, kann sich auf dem Naturspielplatz oder beim Beachvolleyball auspowern. Und für kleine Kapitäne wartet ein Wasserfloß auf Erkundungsfahrten.

Erholung mit Blick aufs Wasser

Wer es lieber ruhig angehen lässt, findet auf den großzügigen Liegewiesen genügend Raum zum Entspannen – ganz gleich, ob man lieber die Sonne genießt oder im Schatten eines Baums ein Buch liest. Der angeschlossene Kiosk mit überdachter Seeterrasse ist von Mai bis September geöffnet und versorgt Besucher mit Snacks, kühlen Getränken und kleinen warmen Gerichten. Toiletten befinden sich ebenfalls vor Ort – allerdings nur in der Badesaison.

Wichtig zu wissen

Eine Badeaufsicht ist nicht vorhanden. Das Schwimmen erfolgt auf eigene Gefahr, und Eltern sind angehalten, ihre Kinder stets im Blick zu behalten. Der Eintritt ist frei, was den See zu einer besonders attraktiven Option für einen kostengünstigen Ausflug macht. Hunde sind im Bereich rund um das Gewässer nicht erlaubt – auch nicht an der Leine.

Gut erreichbar – auch mit dem Fahrrad

Dank seiner Lage direkt am Werntal-Radwanderweg ist der Naturbadesee nicht nur für Autofahrer bequem erreichbar, sondern auch ideal als Ziel für einen Ausflug mit dem Rad. Parkplätze für Autos sind in der Nähe vorhanden, Radständer stehen ebenfalls zur Verfügung.

Stellplatz für Wohnmobile direkt am See

Reisende mit dem Wohnmobil finden in unmittelbarer Nähe zum Badesee einen offiziellen Stellplatz für bis zu neun Fahrzeuge. Der Platz liegt ruhig am Ortsrand von Arnstein-Heugrumbach und bietet eine einfache, aber funktionale Ausstattung. Für 10 Euro unter der Woche (15 Euro am Wochenende) gibt es Frischwasser, Strom (gegen Gebühr), Entsorgungsmöglichkeiten sowie in der Hauptsaison Zugang zu WC und Dusche. Auch ein kleiner Biergarten mit Imbiss rundet das Angebot ab. Das Zentrum von Arnstein ist fußläufig erreichbar, ebenso wie Wander- und Radwege sowie weitere Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung.

Fazit: Klein, aber voller Möglichkeiten

Der Naturbadesee Arnstein ist ein echtes Juwel für alle, die im Sommer eine entspannte Auszeit am Wasser suchen. Ob Familien mit Kindern, Radreisende, Wohnmobilisten oder einfach Erholungssuchende – hier findet jeder seinen Platz. Die Kombination aus natürlichem Flair, guter Infrastruktur und kostenfreiem Zugang macht den Badesee zu einem der charmantesten Ausflugsziele der Region Main-Rhön.


Extra-Tipp der Redaktion: Wer seinen Besuch am See mit einem kleinen Ausflug verbinden möchte, findet in der Umgebung zahlreiche Wanderwege, wie z. B. den Walderlebnispfad Arnstein, Weinhänge mit schöner Aussicht oder kulturelle Ziele wie das Schloss in Arnstein.

LIES AUCH

Meistgelesen