Sonntag, Juli 20, 2025
- Anzeige -
StartFreizeit & TourismusTradition erleben: Deutscher Mühlentag im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen am 9. Juni 2025

Tradition erleben: Deutscher Mühlentag im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen am 9. Juni 2025

Fladungen, Rhön – Am Pfingstmontag, dem 9. Juni 2025, steht das Fränkische Freilandmuseum Fladungen ganz im Zeichen der Mühlen: Anlässlich des Deutschen Mühlentags erwartet Besucherinnen und Besucher ein lebendiges und erlebnisreiches Programm rund um die historischen Museumsmühlen und das traditionelle Müllerhandwerk.

Nur einmal im Jahr besteht die Möglichkeit, den originalgetreuen Betrieb der beiden Wassermühlen des Museums live mitzuerleben. In der Ölschlagmühle aus Wiesthal stellen die Museumsmitarbeiter wie anno dazumal frisches Rapsöl her – eine faszinierende Demonstration vorindustrieller Technik. In der Reßmühle aus Fladungen wird das Getreide per Wasserkraft geschrotet, wie es einst im ländlichen Alltag üblich war.

Handwerk zum Mitmachen und Staunen

Der Mühlentag ist nicht nur zum Zuschauen gedacht – Mitmachangebote laden Groß und Klein dazu ein, selbst aktiv zu werden. An der Flockenquetsche kann jeder sein eigenes Getreide quetschen und als kleines Andenken mit nach Hause nehmen. Besonders für Kinder gibt es ein liebevoll gestaltetes Bastelangebot: Aus kleinen Holzbauteilen entstehen Wasserräder, die gleich am Bachlauf ausprobiert werden dürfen.

Für kulinarische Entdeckungen sorgt der Achtsamkeitshof Rhön, der mit seiner Auswahl an Urgetreide, frischem Holzofenbrot und weiteren Spezialitäten im Museum zu Gast ist. Wer erleben möchte, wie aus frisch gemahlenem Getreide schmackhaftes Gebäck entsteht, sollte am historischen Backhaus aus Oberbernhards vorbeischauen – ab etwa 11 Uhr wird dort frisches Kleingebäck direkt aus dem Ofen gereicht.

Historisch Kochen & Selbst probieren

Im Wohnhaus des Dreiseithofs aus Leutershausen wird zwischen 11 und 15 Uhr nach alten Rezepten gekocht. Beim Mitmachangebot „Was kommt heute auf den Tisch?“ dürfen Besucherinnen und Besucher nicht nur zuschauen, sondern auch selbst mit Hand anlegen – und natürlich kosten. Eine kulinarische Zeitreise für alle Sinne!

Kunst, Nostalgie und Dampfzugromantik

Auch ein Blick in die aktuellen Sonderausstellungen lohnt sich: Im Truchsess-Haus aus Oberhohenried zeigt der Fotograf Markus Büttner beeindruckende Aufnahmen aus der Rhön und Südafrika. Die kleinsten Gäste – und natürlich Nostalgiefans – kommen in der Pixi-Jubiläumsausstellung im Eingangsgebäude auf ihre Kosten. Zum 70. Geburtstag der beliebten Bilderbuchreihe gibt es viele Überraschungen rund um den berühmten Waldkobold, der sich an diesem Tag sogar höchstpersönlich unter das Publikum mischt.

Bereits am Pfingstsonntag, 8. Juni, fährt das historische „Rhön-Zügle“ im Dampfbetrieb zwischen Fladungen und Mellrichstadt – ein nostalgisches Erlebnis für die ganze Familie. Wer mit dem Zug anreist, erhält bei Vorlage eines tagesgleichen Tickets ermäßigten Eintritt ins Museum. Dort warten unter anderem Schmiedevorführungen in der Werkstatt aus Waldberg auf neugierige Zuschauer.

Öffnungszeiten, Eintritt und weitere Infos

  • Datum: Pfingstmontag, 9. Juni 2025

  • Eintritt: 8 € regulär, Ermäßigungen und Familienkarten erhältlich. Kinder unter 6 Jahren frei.

  • Website: www.freilandmuseum-fladungen.de

Ob Technikgeschichte, ländliches Handwerk, kulinarische Genüsse oder nostalgische Zugfahrten – der Deutsche Mühlentag im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen verspricht ein Pfingstmontag voller Entdeckungen, Tradition und echter Handwerkskunst für die ganze Familie.

LIES AUCH

Meistgelesen