Donnerstag, Juli 3, 2025
- Anzeige -
StartMagazinEssen & TrinkenErfrischung aus dem Garten: So einfach machst du deine eigene Kräuter-Limo

Erfrischung aus dem Garten: So einfach machst du deine eigene Kräuter-Limo

Sommer, Sonne, Durst – was gibt es Besseres als eine selbstgemachte Limonade? Und das Beste: Die Zutaten dafür wachsen oft direkt vor deiner Haustür. Viele der sogenannten „Unkräuter“, die im Garten oder am Wegrand sprießen, sind wahre Schätze der Natur – voller Vitamine, Mineralstoffe und überraschend lecker.

Kräuter statt Cola – die grüne Alternative

Was viele als lästig empfinden, ist in Wahrheit ein echter Alleskönner: Wildkräuter wie Giersch, Gundermann, Gänseblümchen oder Löwenzahn sind nicht nur wichtig für Insekten wie Wildbienen und Schmetterlinge, sondern auch für unsere Küche. Ob im Salat, Smoothie oder eben als sommerliche Erfrischung – die grünen Kraftpakete bringen Würze und Vitalstoffe in unseren Alltag.

Rezept: Gartenkräuter-Limo für heiße Tage

Mit nur wenigen Zutaten kannst du dir deine eigene Kräuterlimo zaubern – ganz ohne künstliche Zusätze. So geht’s:

Zutaten:

  • Eine Handvoll essbare Wildkräuter aus dem Garten
    (z. B. Giersch, Gundermann, Labkraut, Gänseblümchen, Frauenmantel, Borretsch, Löwenzahn, Zitronenmelisse)
  • 1 Liter Mineralwasser
  • Optional: Agavendicksaft, Zitronenabrieb oder ein Schuss Apfelsaft

Zubereitung:

  1. Die Kräuter kurz abwaschen und mit etwa 150 ml Mineralwasser fein pürieren.
  2. Die Mischung in den Kühlschrank stellen und über Nacht ziehen lassen.
  3. Am nächsten Tag durch ein feines Tuch oder Sieb abseihen.
  4. Mit einem Liter Mineralwasser aufgießen und nach Geschmack süßen – mit etwas Agavendicksaft, Zitronenschale oder Apfelsaft.
  5. In Gläser füllen und mit ein paar frischen Kräutern dekorieren – fertig ist die grüne Sommererfrischung!

Schaue auch das Video an, das die Zubereitung der Limo zeigt:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Gesund, regional & nachhaltig

Diese Limonade ist nicht nur gesund, sondern auch ein echter Beitrag zum Naturschutz: Wer Wildkräuter im Garten stehen lässt und nutzt, fördert die Biodiversität und spart Verpackungsmüll. Eine Win-win-Situation für Mensch und Umwelt!

Tipp: Wenn du dir unsicher bist, welche Kräuter essbar sind, helfen dir Bestimmungsbücher oder Apps weiter – oder du besuchst einen Wildkräuterkurs in deiner Nähe.

Fazit: Mit ein bisschen Neugier und einer Handvoll Kräuter wird aus dem Garten ein Erfrischungsparadies. Probier’s aus – dein Körper (und die Umwelt) werden es dir danken!

LIES AUCH

Meistgelesen