Dienstag, Juli 1, 2025
- Anzeige -
StartNachrichtenWohnmobil rollt in den Main und fängt Feuer – Großeinsatz in Volkach-Escherndorf

Wohnmobil rollt in den Main und fängt Feuer – Großeinsatz in Volkach-Escherndorf

Volkach / Escherndorf – Ein spektakulärer Zwischenfall hat am Mittwochabend an der Fährstelle in Escherndorf für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt: Ein Wohnmobil mit Anhänger rollte aus bislang ungeklärter Ursache beim Auffahren auf die Mainfähre unkontrolliert ins Wasser – und fing bei der anschließenden Bergung sogar Feuer.

Ein spektakulärer Zwischenfall hat am Mittwochabend an der Fährstelle in Escherndorf für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt: Ein Wohnmobil mit Anhänger rollte aus bislang ungeklärter Ursache beim Auffahren auf die Mainfähre unkontrolliert ins Wasser | Moritz Hornung, Feuerwehr Stadt Volkach

Winzer greifen beherzt ein

Nach ersten Angaben sicherten örtliche Winzer das ins Rutschen geratene Fahrzeug mit einem Traktor, um ein weiteres Abrutschen in den Main zu verhindern. Die beiden Insassen des Wohnmobils konnten sich selbstständig und unverletzt in Sicherheit bringen.

Der an den Camper gekoppelte Anhänger, auf dem ein Pkw verladen war, wurde zunächst händisch von Einsatzkräften der Feuerwehr aus seiner misslichen Lage befreit. Das eigentliche Wohnmobil hingegen stellte die Einsatzkräfte vor größere Herausforderungen: Die Vorderachse war unter Wasser über das Ende der Fährstelle hinausgerutscht und festgefahren.

THW und Taucher im Einsatz

Um weitere Schäden zu vermeiden, wurde das Technische Hilfswerk (THW) aus Kitzingen mit einem Kran nachalarmiert. Taucher der Wasserwacht befestigten unter Wasser spezielle Kranösen an der Vorderachse, während gleichzeitig ein Unimog der Feuerwehr Volkach das Fahrzeug mit einer Seilwinde in Richtung Ufer zog.

Mitten in der heiklen Bergung kam es zu einem gefährlichen Zwischenfall: Die Zentralelektrik des Wohnmobils fing plötzlich Feuer. Geistesgegenwärtig kappten die Einsatzkräfte die Stromversorgung und begannen sofort mit einem Löschangriff. Anschließend kontrollierten sie die Temperaturentwicklung im Fahrzeuginneren mit Wärmebildkameras.

Parallel zu den Bergungs- und Löscharbeiten wurden auslaufende Betriebsstoffe von einem Mehrzweckboot der Feuerwehr Volkach mit speziellen Vliestüchern aufgenommen, um eine Umweltverschmutzung zu verhindern.

Moritz Hornung, Feuerwehr Stadt Volkach

70 Einsatzkräfte vor Ort

Der Einsatz konnte nach rund drei Stunden erfolgreich beendet werden. Insgesamt waren etwa 70 Kräfte im Einsatz – darunter Feuerwehrleute aus Escherndorf, Nordheim und Volkach, die Wasserwacht Volkach sowie das THW Kitzingen. Die Feuerwehr Volkach war mit fünf Fahrzeugen und einem Boot vor Ort.

Die Ursache für den Zwischenfall ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

LIES AUCH

Meistgelesen