Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 4)
Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 4)
Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 4)
Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 4)
Dienstag, Mai 13, 2025
- Anzeige -
StartMagazinMusik, Kunst & KulturFlamenco Konzert José Satorre am 24.05.2025 in der Stadthalle am Schloß Aschaffenburg

Flamenco Konzert José Satorre am 24.05.2025 in der Stadthalle am Schloß Aschaffenburg

Das Flamenco-Ensemble José Satorre präsentiert authentischen Flamenco aus Málaga an der Costa del Sol im Rahmen der Konzertreihe „El Puro Arte Flamenco“ in der Stadthalle am Schloss in Aschaffenburg. Luisa Chicano tanzt, Amparo Heredia La Repompilla singt und José Satorre spielt Gitarre. Eine lebendige und stetig sich weiterentwickelnde Flamenco-Kunst aus Andalusien, geprägt von vielfältigen antiken Kulturen und als immaterielles Weltkulturerbe von der UNESCO anerkannt.

Flamenco José Satorre
Konzert & Tanzshow aus dem andalusischen Málaga
Samstag 24. Mai 2025 um 20:.00 Uhr
Stadthalle am Schloss Aschaffenburg
Ticketvorverkauf auf Eventim*

Das Flamenco Ensemble José Satorre gastiert im Rahmen der Konzertreihe- „El Puro Arte Flamenco“  in der Stadthalle am Schloss in Aschaffenburg und präsentiert authentischen Flamenco aus der andalusischen Stadt Málaga. Luisa Chicano tanzt, Amparo Heredia „La Repompilla“ singt und José Satorre spielt die Flamenco-Gitarre. Die Flamenco-Kunst ist das Ergebnis einer Vielfalt antiker Kulturen und wurde als immaterielles Weltkulturerbe von der UNESCO ausgezeichnet.

Jose Satorre (Flamenco-Gitarrist) |Fotografie: RTV Alhaurin Málaga España
Fotorechte: Guido Duclos Concert Management

Die Konzertreihe „El Puro Arte Flamenco“. Im Rahmen dieser Konzertreihe präsentiert das „Flamenco Concert Management Guido Duclos preisgekrönte Flamenco-Künstlerinnen und -Künstler auf den Bühnen der deutschen Konzerthäuser. Guido Duclos ist neben seiner Managementtätigkeit ein international gastierender Flamenco Gitarrist und Teil der spanisch-andalusischen Flamenco-Szene mit engen Verbindungen zu den bedeutendsten Künstlern dieses Genres.

Das Ensemble:

Luisa Chicano ist die größte Flamencotänzerin des andalusischen Málaga und zählt zu den besten gesamt Spaniens und dadurch der Welt. Sie kommt im Rahmen der Konzertserie „El Puro Arte Flamenco“ nach Aschaffenburg in die Stadthalle am Schloss. Die majestätisch bühnenfüllende Präsenz der Tänzerin ist ein faszinierendes sowie seltenes Erlebnis, eine wahre große Welt-Künstlerin.

„El Duende: Der dämonisch besessene Flamenco-Tanz aus Spanien“ In sich versunken sitzt Luisa Chicano auf dem Stuhl, ihre Hände tasten klatschend den Rhythmus ab. Sobald sie aufsteht, löst sie eine Welle der Begeisterung aus, die spürbar durch den Saal fließt und Gänsehaut verursacht. Ihr dämonischer, leidenschaftlicher Tanz voller Lebensfreude und Ausdruckskraft, getragen von erhabener Anmut, fesselt das Publikum und entführt es in ihre Welt nach Andalusien.

„Málaga Flamenco: Vereinigung von Meer, Costa del Sol und Berglandschaft der Sierra Nevada“. Die Tänzerin Luisa Chicano trägt den typischen Flamenco von Málaga in sich. Eine uralte Flamenco-Kunst geprägt vom Mittelmeer, der Costa del Sol, den Berglandschaften der Sierra Nevada und den vielen historischen Kulturen. Eine zeitlose Kunst mit reichem Erbe, die sich immer lebendig weiterentwickelt.

Der Flamenco-Gitarrist José Satorre und seine virtuose Gelassenheit. José Satorre ist im Künstlerviertel El Perchel in Málaga aufgewachsen und bekannt als Direktor und Produzent der Flamenco-Compañía Diquela. José Satorre, ein faszinierender Gitarrist mit herausragender und einfallsreicher Kreativität sowie einem frischen, virtuosen Spiel. Er zeigt trotz seines beeindruckenden Könnens Bescheidenheit und präsentiert seine hohe Spielkunst nicht zur Schau. Er begeistert sein Publikum mit großer Spielfreude – ein Künstler von herzerwärmender Einzigartigkeit.

Amparo Heredia La Repompa – eine Flamenco-Familiendynastie. Amparo Heredia wurde 1970 in Miami geboren, sie stammt aus einer Familie von Flamenco-Künstlern Andalusiens und ihr Talent sowie ihre Leidenschaft für den Gesang haben sie sowohl auf nationalen als auch internationalen Bühnen zum Strahlen gebracht. Ihr Künstlername, „La Repompilla“, ist eine Hommage an ihre Tante, Enriqueta Reyes, berühmt als „La Repompa de Málaga“ aus der Familienlinie Heredia und Reyes.

Amparo Heredia (Flamenco-Sängerin) | Fotografie: Marcial Guillén (EFE) Murcia España
Fotorechte: Guido Duclos Konzert Management

„Flamenco Heredia: Residenz-Konzerte in New York, Chicago und Miami“ Mit einem internationalen Debüt in Miami und New York an der Seite von Juan de Alba begann Amparo Heredia ihre Karriere im Alter von 16 Jahren. Dabei ebnete sie sich einen Weg in den USA und Mexiko, und hinterließ ein bleibendes Erbe im Flamenco. Ihr erster großer Schritt in Spanien fand am Konservatorium Casa Patas in Madrid statt. Seitdem ist sie fester Bestandteil der Flamenco-Szene, arbeitet mit renommierten Persönlichkeiten des Flamenco-Balletts zusammen und zeigt, dass ihre Kunst keine Grenzen kennt. 2007 trat sie gemeinsam mit Manuel Lombo in den Gärten von Versailles auf, um das 60-jährige Bestehen des Hauses Dior zu feiern.

LIES AUCH

Meistgelesen