Am Sonntag, den 18. Mai 2025, öffnet das Museum Obere Saline in Bad Kissingen seine Türen zum Internationalen Museumstag – mit einem besonderen Programm für alle Kultur- und Geschichtsinteressierten. Im Zentrum steht die Sonderausstellung „Luxus, Exotik & Modernität in den Kurhäusern Bad Kissingens“, die einen eindrucksvollen Einblick in das mondäne Kurleben vergangener Zeiten bietet.
Exklusive Einblicke in das Weltbad Kissingen
Die Ausstellung, die noch bis zum Museumstag zu sehen ist, präsentiert erstmals Exponate aus den Depots der Städtischen Sammlungen. Besucherinnen und Besucher können luxuriöse Innenräume der historischen Kur-, Konversations- und Speisesäle entdecken. Besonders eindrucksvoll: ein großformatiges Gemälde des renommierten Orientmalers Ferdinand Max Bredt, Mitbegründer der Münchner Sezession, das die exotische Atmosphäre in den Kuranlagen um 1900 lebendig werden lässt.
Ein weiteres Highlight sind die kunstvollen Jugendstilmotive in bleiverglasten Wintergärten, wie sie einst die Grandhotels und Kurhäuser der Stadt zierten – ein Spiegel des erlesenen Geschmacks des damaligen Kurpublikums.
Führungen mit Geschichte und Geschichten
Um 15 Uhr bietet Ausstellungskurator und Kulturwissenschaftler Heinrich Hacker eine Führung durch die Sonderausstellung. Dabei gewährt er spannende Einblicke in das „Weltbad“ Bad Kissingen und seine traditionsreichen Kurhäuser.
Der Museumstag beginnt bereits um 11 Uhr mit der Überblicksführung „Bischof – Bismarck – Bunte Sachen“. Besucher erfahren, wie in Bad Kissingen Salz gewonnen wurde, besichtigen die original erhaltene Wohnung Otto von Bismarcks und entdecken in der Spielzeugwelt kunstvoll gefertigtes Spielzeug aus der Rhön und aller Welt.
Ein besonderer Programmpunkt erwartet die Gäste um 16 Uhr: In der Kostümführung mit Bismarcks Zofe Marie wird Geschichte lebendig. Die Zofe plaudert im historischen Kurquartier des Reichskanzlers charmant und unterhaltsam aus dem Nähkästchen – ganz private Einblicke in das Leben der Familie Bismarck inklusive.
Ein Festtag für Museen weltweit
Der Internationale Museumstag findet 2025 bereits zum 48. Mal statt. Er wird weltweit vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und in Deutschland vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Ziel ist es, die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung von Museen sichtbar zu machen. Die Schirmherrschaft übernimmt traditionell der Präsident des Bundesrates.
Das Museum Obere Saline – einst fürstbischöfliche Salzproduktionsstätte und spätere Kurresidenz – ist mit seinen vielseitigen Ausstellungen und historischen Originalschauplätzen ein Ort voller Geschichte(n) und ein würdiger Gastgeber für diesen besonderen Tag.