Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 4)
Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 4)
Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 4)
Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 4)
Sonntag, Mai 11, 2025
- Anzeige -
StartSportEigentor kostet Sieg: Würzburg verspielt Führung gegen tapferes Bamberg

Eigentor kostet Sieg: Würzburg verspielt Führung gegen tapferes Bamberg

Am Freitagabend kam es in der AKON ARENA zu einer überraschenden Punkteteilung zwischen den Würzburger Kickers und dem Tabellenletzten Eintracht Bamberg. In einem Spiel, das durch eine frühe Führung, eine Rote Karte und ein spätes Eigentor geprägt war, verpassten es die Hausherren, den Ausrutscher von Spitzenreiter Schweinfurt auszunutzen. Für das Schlusslicht aus Bamberg hingegen war es ein kleines Erfolgserlebnis im Abstiegskampf.

Neuanfang ohne Lanig, alte Probleme bleiben

Nach der Trennung von Cheftrainer Martin Lanig übernahm Sportdirektor Sebastian Neumann interimsweise die Verantwortung an der Seitenlinie. Ziel war klar: Mit einem Sieg wollte man die Entscheidung im Titelrennen noch mindestens eine Woche vertagen – schließlich wartet am kommenden Spieltag das direkte Aufeinandertreffen mit Schweinfurt.

Entsprechend engagiert starteten die Kickers in die Partie. Schon in der 9. Minute wurde der Offensivdrang belohnt: Nach einem Eckball von Zaiser stieg Innenverteidiger Winkler am höchsten und wuchtete den Ball per Kopf zur frühen Führung ins Netz. Würzburg dominierte auch in der Folge das Geschehen, doch die Abschlüsse blieben zu harmlos oder unpräzise. Kraus prüfte Bambergs Keeper Olschewski aus der Distanz (23.), ehe Junge-Albiol kurz vor der Pause aus nächster Nähe das 2:0 verpasste – sein Abschluss segelte über die Latte (43.).

Kämpferische Bamberger beißen sich zurück

Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich Bamberg weiter mutig und defensiv stabil. Der Underdog hatte sogar den ersten Abschluss der zweiten Hälfte: Jankowiaks Versuch rauschte knapp am Pfosten vorbei. Die Kickers hingegen taten sich zunehmend schwer, gegen das kompakte Bamberger Bollwerk Lücken zu finden. Zwar sorgte Junge-Albiol über die linke Seite immer wieder für Betrieb, doch der finale Punch fehlte – wie in der 63. Minute, als sein Schuss das Tor verfehlte.

Schlüsselminute bringt Wende

In der 80. Minute nahm das Spiel eine dramatische Wendung: Würzburgs Uhl brachte den durchgebrochenen Lang zu Fall – klare Notbremse, klare Rote Karte. Die Gäste witterten nun ihre Chance. Zunächst scheiterte Hushcha mit einem wuchtigen Distanzschuss. Kurz darauf schlug das Schicksal dann in Form eines Eigentores zu: Eine scharf getretene Ecke der Bamberger wurde von Wieselsberger unglücklich ins eigene Tor verlängert (88.).

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Fazit: Enttäuschung auf der einen, Hoffnung auf der anderen Seite

Am Ende stand ein 1:1, das sich für die Kickers wie eine Niederlage anfühlte. Nicht nur verpasste man es, den Patzer von Schweinfurt zu nutzen – auch die eigene Überlegenheit in weiten Teilen des Spiels blieb unbelohnt. Für Bamberg hingegen ist der Auswärtspunkt ein kleiner Achtungserfolg und ein Zeichen, dass sich das Team im Kampf gegen den Abstieg noch lange nicht aufgegeben hat.

Statistik:

  • Tore: 1:0 Winkler (9.), 1:1 Wieselsberger (ET, 88.)

  • Rote Karte: Uhl (Würzburg, 80.)

  • Schiedsrichter: Simon Schreiner

  • Zuschauer: 2058

  • Spielort: AKON ARENA, Würzburg

LIES AUCH

Meistgelesen