Schweinfurt – Der 1. FC Schweinfurt 05 hat es geschafft: Nach über zwei Jahrzehnten kehren die Unterfranken in die 3. Liga zurück. Vor heimischer Kulisse im Sachs-Stadion sicherte sich das Team von Trainer Victor Kleinhenz durch einen 2:1-Derbysieg gegen die Würzburger Kickers frühzeitig den Meistertitel in der Regionalliga Bayern. Doch das stimmungsvolle Fußballfest wurde durch massive Fan-Ausschreitungen der Gästeseite überschattet.
Blitzstart für die Schnüdel – Farahnak trifft ins eigene Tor
Rund 12.000 Zuschauer sorgten für eine beeindruckende Kulisse im traditionsreichen Sachs-Stadion, das zum Aufstiegs-Schauplatz wurde. Bereits in der fünften Minute schlug das Momentum zugunsten der Hausherren aus. Eine scharfe Flanke von Michael Dellinger wurde von Würzburgs Ebrahim Farahnak unglücklich per Kopf ins eigene Netz gelenkt. Schweinfurt nutzte den Rückenwind, blieb offensiv gefährlich, verpasste aber trotz guter Gelegenheiten durch Müller und Zeller die frühe Vorentscheidung.
Wessig gleicht aus – und fliegt vom Platz
Nach dem Seitenwechsel brachte Fabian Wessig die Gäste mit einem wuchtigen Schuss aus der Distanz überraschend zurück ins Spiel. Der Ausgleich sorgte für kurze Ernüchterung bei den Grün-Weißen. Doch der Torschütze rückte wenig später erneut in den Fokus – diesmal negativ. Nach einem Foulspiel im Mittelfeld sah Wessig Gelb-Rot und schwächte sein Team entscheidend.
Müller wird zum Helden – Schweinfurt feiert vorzeitig
Die Schnüdel drückten nun auf den Siegtreffer. In der 66. Minute war es schließlich Sebastian Müller, der nach starker Vorarbeit von Thomann den Ball eiskalt zur 2:1-Führung ins Netz schob. Die Gäste aus Würzburg fanden keine Antwort mehr. Gleichzeitig erreichte Schweinfurt die frohe Botschaft aus Burghausen: Der ärgste Verfolger aus Bayreuth lag deutlich zurück – der Aufstieg war damit fix.
Schwere Ausschreitungen der Gästefans – Partie steht kurz vor dem Abbruch
Was als Fußballfest begann, drohte am Ende zu eskalieren. Schon in Halbzeit eins hatten Würzburger Anhänger durch das Zünden von Pyrotechnik für Unruhe gesorgt. In den Schlussminuten eskalierte die Situation: Bengalos und Raketen flogen in Richtung Spielfeld. Schiedsrichter Markus Pflaum musste das Spiel unterbrechen und beide Mannschaften in die Kabinen schicken. Erst nach längerer Unterbrechung konnte die Partie fortgesetzt werden. Kurz darauf kam es erneut zu Würfen aus dem Gästeblock. Ein Abbruch stand unmittelbar bevor, doch Pflaum führte die Partie zu Ende.
Aufstieg mit bitterem Beigeschmack
Trotz des sportlichen Triumphs bleibt ein fader Beigeschmack. Der 1. FC Schweinfurt darf den verdienten Aufstieg feiern – mit dem Wissen, dass das Sportgericht sich nun mit dem Verhalten der Würzburger Fans beschäftigen wird. Für die Schnüdel endet damit eine 23 Jahre andauernde Durststrecke. Die Rückkehr in den Profifußball ist besiegelt – und wird in Schweinfurt wohl noch lange gefeiert.
Aufstellung 1. FC Schweinfurt 05: Schneller – Langhans, Zeller, Meißner, Piwernetz – Angleberger, Böhnlein – Thomann, Müller, Endres – Dellinger
Trainer: Victor Kleinhenz
Aufstellung Würzburger Kickers: Hipper – Montcheu, Hägele, Winkler, Wieselsberger – Meisel, Zaiser, Wessig – Fesser, Japaur, Junge-Abiol
Trainer: Sebastian Neumann